Oblongs machen Sommerpause!

 

Cumberlandsche Galerie © schauspielhannover
 

 


Vorschau:

Dietrich zur Nedden und Michael Quasthoff präsentieren am Donnerstag,
21. September, 20.15 Uhr in der Cumberlandschen Galerie
Fitzoblong-Allstar Eugen Egner mit
"Geschichten aus der Welt der Menschen"

Wer in Wuppertal geboren wird, kann werden wie Johannes Rau oder wie Eugen Egner. Der eine wollte die Welt verbessern und wurde von Gott mit dem Tod bestraft. Der andere stellt sie schreibend und malend auf den Kopf und gilt als surrealer Großmeister der neuen deutschen Literatur. Durch Egners phantastische Geschichten, Hörspiele und Romane geistern Sägefetischisten, irre Trinker, selbstmordgefährdete Stoffbären, Androiden auf Milchbasis, getaufte Hausschuhe, Katzen mit Blumenmuster, untote Schundautoren und Hausfrauen, die seltenen Haselnußkulten anhängen. Ab und an trifft man auch Typen wie Mozart, der vergessen hat, wie ein Klavier aussieht, und den junge Matisse, der nichts ausser Modelleisenbahnen malen konnte.
Dieses Pandämonium hat Egner nicht nur eine ergebene Fangemeinde, sondern 2003 auch den "Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor" beschehrt. Die Oblongs freuen sich, dass der Taz- und Titanic-Kollege mit ihnen das Podium teilt.