Künstlerhaus Hannover
Künstlerhaus Hannover

Spielstätte 2002 - 2009: die Cumberlandsche Galerie des Schauspiel Hannover


Programme

21. Oktober 1999
vergrößern

22. Dezember 1999
vergrößern

23. März 2000
vergrößern

22. Dezember 2000
vergrößern

Geschichte à la Oblong


Im Januar 1993 luden Dietrich zur Nedden und Michael Quasthoff zur Premiere der Fitzoblongshow ein. Was sich daraus entfalten würde, war nicht vorherzusehen. Oblong war weder Lesung noch Kabarett und Comedy schon gleich gar nicht, sondern eine musikalisch unterfütterte literarische Nummernrevue mit stets wunderbaren Gästen. Daran hat sich in beinahe zwei Jahrzehnten grundsätzlich nichts geändert.

Produziert von der Impresaria Christiane Winter und dem Tanz- und Theaterbüro, logierte die Fitzoblongshow bis zum Sommer 2002 jeden Monat im hannoverschen Künstlerhaus. Von Oktober 2002 an schlug Oblong ein neues Domizil in der Cumberlandschen Galerie auf, eine Spielstätte im Schauspielhaus Hannover. Unter dem Reihentitel Oblong Allstars gastierte die Fitzoblongshow jeden zweiten Monat im schönsten Treppenhaus der Welt.

Im Sommer 2009 zog Oblong quer durch die Galaxie zurück ins Künstlerhaus, genauer gesagt in das dortige Literaturhaus, das die charmanten Kathrin Dittmer und Annette Hagemann gestalten und betreuen.

Nach Michael Quasthoffs Tod im November 2010 führt Dietrich zur Nedden den Oblong unter dem Reihentitel Oblongs Odyssee weiter.

Je nachdem gehören zum Repertoire eines oblong'schen Abends bolide Prosa oder ziselierte Reime, Romanfragmente oder Zitatkulturen, schummrige Diaserien oder verwackelte Videos sowie zwei oder zweieinhalb Lieder zu Luft- oder Stromgitarre, respektive Ukulele - so oder so, wie's halt passt. Um es mit Bob Dylan zu sagen: "Rebellion against routine seems to be their strong theme." Heißt auch: Keine Oblongshow ist wie die vorherige, und die nächste ist auch wieder anders und nichts davon kann man (bislang) auf Youtube betrachten. (Wenn es Ihnen gefallen hat, sagen Sie es ruhig weiter.)

Stargäste der Fitzoblongshow waren u.a. Uli Becker, F.W. Bernstein, Franz Dobler, Wiglaf Droste, Karen Duve, Danny Dziuk, Susanne Fischer, Jörg W. Gronius, Gerhard Henschel, Felicitas Hoppe, Thomas Kapielski, Fanny Müller, Thomas Quasthoff, Bernd Rauschenbach, Harry Rowohlt, Frank Schäfer, Frank Schulz, Kay Sokolowsky, Fritz Tietz, Horst Tomayer, Reinhard Umbach, Marcus Weimer von Rattelschneck, Rayk Wieland, Günter Willen, Dietmar Wischmeyer und so fort.

Die Liste diverser Veröffentlichungen können Sie hier durch stöbern und bei den Verlagen bestellen.

 

 

 

 

 

Seitenanfang top