Dietrich zur Nedden:
Strafplanet Erde. Forschungsreisen, Stippvisiten, Nachbargalaxien.
(Oblonge-Schriften. 4)
Hannover: Wehrhahn, 2009
160 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-86525-124-4
Preis: 12, 80 €

Dietrich zur Nedden: Strafplanet Erde.
Forschungsreisen, Stippvisiten, Nachbargalaxien
(Oblonge Schriften. 4)


»Vor etlichen Jahren ging ich mit einer essayistischen Prosaskizze schwanger, die mit der Neigung kokettierte, ein Gedicht zu werden, bis ich mir eingestand, dass niemals mehr als der Titel existieren würde: ›Dynamos Nachtgesang‹ hieß das feinsinnige Stück. Es wäre eine Hommage an den Fahrraddynamo geworden, unverbindliche Impressionen eines in die Pedale tretenden Flaneurs auf seinen spätabendlichen Streifzügen durch eine kleine Großstadt. So etwas in der Art und wenn man so will.«

Daraus wurde nichts. Stattdessen schaute Dietrich zur Nedden lieber dem Tun und Lassen diverser Protagonisten zu - die aus dem Staunen nicht herauskommen oder die Unbehagen beschleicht. Dem einen widerfährt ein Missgeschick, der andere steckt in einem Dilemma - und manchmal mündet es, beinahe unmerklich, in ein Debakel. Für etliche Sekunden jedoch ist da auch dieses leuchtende Blau, dieses wärmende Rot, dieses unwiderstehliche Licht.

Der Publizist, Autor und Kulturveranstalter Dietrich zur Nedden, Jahrgang 1961, studierte Germanistik und arbeitet für Zeitungen und den Hörfunk. Seit 1993 ist er zusammen mit Michael Quasthof Gastgeber der „Fitzoblongshow“, einer musikalisch-literarischen Nummernrevue, die alle zwei Monate in der Cumberlandschen Galerie Hannover stattfindet.

[zurück]

Seitenanfang top